Der Name wurde aus 355 Vorschlägen gewählt, die im Rahmen eines Wettbewerbs bei dem Betreiber eingingen. 289 verschiedene Personen gaben während eines sechswöchigen Zeitraums ihre Vorschläge ab. Die Jury bestand aus Vertretern des Unternehmens sowie dem Landrat des Heidekreises, Herrn Manfred Ostermann.
erixx ist eine Ableitung aus der Heidepflanze Erika in Verbindung mit dem (Heide-) Kreuz-Symbol „X“. Das zweite X stellt die Dynamik eines modernen Schienenverkehrsangebots dar. Dafür steht auch das Wort Heidesprinter, das den Namen erixx ergänzt. Der Name wird künftig mit folgender Bildmarke erscheinen:

Das neue Logo nimmt mit dem Violett der Heidepflanze die Hauptfarbe der Region auf und stellt mit der visuellen Betonung des zweiten X die Dynamik des Verkehrs auch optisch dar. Die zwei Buchstaben X werden bei künftigen Kommunikationsmaßnahmen als Keyvisual dienen. „Wir freuen uns, einen passenden Namen gefunden zu haben, der gleichermaßen die Region abbildet als auch für ein modernes Schienenpersonennahverkehrsangebot steht“, so der Geschäftsführer der Heidekreuzbahn GmbH, Wolfgang Birlin. Auch Landrat Ostermann ist überzeugt: „erixx: Der Heidesprinter ist ein treffender Name, der sich bei den zukünftigen Fahrgästen schnell einprägen wird“.

Der Name „erixx“ wurde von einem Einsender aus der Region vorgeschlagen. Er erhielt den Hauptpreis, einen Gutschein für das Vier-Sterne-Hotel Luisenhöhe in Walsrode, sowie eine Tageskarte für den dortigen Weltvogelpark. Den Vorschlag „Heidesprinter“ unterbreiteten insgesamt sieben verschiedene Personen. Sie erhielten Familienkarten für den Serengeti-Park Hodenhagen. Im Anschluss an die Preisverleihung fuhren die Gewinner mit einem neuen LINT-Fahrzeug nach Bispingen zu einem gemeinsamen Abendessen.
Kontakt:
Nicole Knapp
Pressesprecherin Heidekreuzbahn GmbH
Tel: 05141 276 330
knapp@ohe-transport.de
Die Heidekreuzbahn GmbH, ein Tochterunternehmen der Osthannoverschen Eisenbahnen AG, hat im Rahmen einer Ausschreibung den Auftrag zum Betrieb dieser Bahnlinien für die nächsten acht Jahre erhalten. Auftraggeber sind die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG), die Region Hannover und die Freie Hansestadt Bremen. Ab Dezember 2011 rollen moderne Triebwagen vom Typ Lint 41 durch die Heideregion. Die LNVG, der Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr in Niedersachsen, hat für den Betrieb der Bahnstrecken von Bremen nach Uelzen und von Hannover nach Buchholz insgesamt 27 solcher Züge bei Alstom in Salzgitter bestellt. Verbesserte, durchgehende Verbindungen und Reisezeitverkürzungen bis zu 15 min (Relation Walsrode – Hannover) werden gemeinsam mit den neuen Fahrzeugen die Attraktivität im Regionalverkehr steigern.